In seiner dritten Ausgabe des Wake Control Vienna powered by HYDRO hat sich der 4-Star Worldtour Event zu einer fixen Größe im Wettkampfkalender etabliert. Die Topstars im Cable Wakeboarden waren in Wien am Start. Sieger wurden der Koreaner In Sam sowie Julia Rick aus Deutschland. David Lang aus Oberösterreich gewinnt bei den Wakeskatern.
Österreich ist seit mehr als zehn Jahren beliebter Austragungsort von Wakeboard Events. Bereits 2001 wurde am Wiener Wakeboardlift eine EM ausgetragen. In der Worldtour hat man mit Wake Control Vienna, Highlight des Corona Wakeboard Cups, einen Event etabliert, der auch in seiner dritten Ausgabe für spektakuläre Action gesorgt hat.
Obwohl sie in der Qualifikation einmal gestürzt war, ließ sich die große Favoritin Julia Rick aus der Nähe von Köln den zweiten Sieg in Folge nicht nehmen. Die amtierende Welt- und Europameisterin gewann mit einem tollen Lauf mit Railey Backside 360, Mobius und Frontflip to blind vor ihrer härtesten Konkurrentin, Maxine Sapulette aus den Niederlanden. Die Russin Victoria Sosulina verdrängte mit einem hauchdünnen Vorsprung von 3,33 Punkten Österreichs Astrid Schabransky auf Rang vier.
Bei den Herren kämpften sich Lokalmatador Emilio Epstein (NÖ) und Daniel Fetz (OÖ) bis ins grandios besetzte Finale der Top 8. Philipp Turba verpasste nur um einen Platz das Finale. Zur Prime-Time waren die besten Cable Wakeboarder der Welt am Start und hatten jeweils zwei Läufe, von denen der bessere gezählt wurde. Emilio Epstein riskierte zu viel und kam zweimal zu Sturz. Wakeboard Legende Daniel Fetz spielte seine Routine aus und fuhr auf den souveränen sechsten Platz. Im Kampf um das Podest legte der Koreaner In Sam mit einem phänomenalen Run mit S-Mobe, Railey 540 und Mobius 540 gewaltig vor. Nach einem Sturz im ersten Lauf konterte Miles Töller (GER) und wurde am Ende dritter. Platz zwei ging an Sam de Haan (NED), der seit diesem Sommer aus der Jugend- in die allgemeine Klasse aufgerückt war. In Sam krönte sich zum zweiten Mal in Folge zum Sieger des Wake Control Vienna powered by HYDRO.
Grandios auch die Leistung von Wakeskater David Lang aus Feldkirchen/Donau. Er konnte nach dem Gewinn des Staatsmeistertitels nun auch seinen ersten großen internationalen Erfolg feiern. In der Klasse der Boarder ohne Bindung ist er endgültig aus dem Schatten von Dauersieger Kevin Cobb hervor getreten. In der Masters Klasse (30+) durften Österreichs Routiniers einen dreifach Sieg feiern. Weltmeister Gerald Maurer gewann vor Lokalmatador Rene Rappl und Manuel Dolzer aus Linz.
Die 3500 Zuseher entlang des 300 Meter langen Areals waren begeistert von den Topleistungen der Rider. Nebenbei konnten SUP Boards getestet oder in der Market-Area gestöbert werden. An Deck Zwo sorgte die Corona Beach Bar für chillige Atmosphäre.
Für Österreichs Cable Wakeboarder sind die nationalen Events soweit abgeschlossen, denn in zwei Wochen startet bereits die Europameisterschaft in Polen. Im August folgt die Weltmeisterschaft in Norwegen.
Der Corona Wakeboard Cup geht am 19. Juli mit der Staatsmeisterschaft Boot in Pöchlarn weiter. Bei den Jet-Wake Masters werden Wakeboarder und Jetski Fahrer gemeinsam für Action am Wasser sorgen.